Aufbereitung mineralischer Abfälle

…und der Kreis schließt sich

Die Quadratur des Kreises – eine mathematische Aufgabe, die seit der Antike die klügsten Köpfe der Welt beschäftigt. Heute stehen wir vor einer ähnlichen Herausforderung: der Gestaltung einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Zukunft. Während die Quadratur des Kreises unmöglich ist, bietet die Kreislaufwirtschaft eine realisierbare Lösung. Ein vielversprechender Ansatz ist die Wiederverwendung von mineralischen Bauabfällen. Also mehr Recycling und weniger Abfall. Und dieses Konzept treiben wir bei Bauer Resources aktiv voran.

Wiederverwenden statt wegwerfen

Allein in Deutschland fallen bei Bauprojekten jedes Jahr 207,9 Mio. t an mineralischen Abfällen an. In einer linearen Wirtschaft landet das Material oft als Abfall auf Deponien oder wird teuer entsorgt. In einem geschlossenen Kreislauf hingegen bleibt dieser so weit wie möglich in der Wirtschaft, wird aufbereitet und wiederverwendet. Aktuell werden jedoch nur etwa 10 % des gesamten Materials recycelt, obwohl die Vorteile ganz klar auf der Hand liegen. Wirtschaftlich als auch ökologisch. Die Wiederverwendung schont natürliche Ressourcen und spart Kosten, da weniger neue Materialien gebraucht werden. Das reduziert Deponieabfälle und schont die Umwelt. Weniger Transporte bedeuten zudem weniger CO₂-Emissionen. Zuletzt leistet die Wiederverwertung auch einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z. B. der Ersatzbaustoffverordnung (EBV), die den politischen Willen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft widerspiegeln. Es ist also höchste Zeit umzudenken. Denn das Potenzial ist enorm.

Mineralische Abfälle auf einen Blick

Starker Partner in der Kreislaufwirtschaft

Dass bei Bauer Resources Kreislaufwirtschaft gelebt wird, beweist das Bodenreinigungszentrum in Hamburg. Auf einer Fläche von 12.000 m² wird dort seit 2019 beispielsweise Boden für den Wiedereinsatz behandelt: Zunächst wird das angelieferte Bodenmaterial vor Ort exakt analysiert und mechanisch mittels einer Siebanlage aufbereitet. Als Endprodukt entsteht ein sortenreiner und wertvoller Ersatzbaustoff in höchster Qualität, der ohne Probleme beispielsweise bei Leitungstrassen wieder eingebaut werden kann. Und das auch mit Brief und Siegel: Im Jahr 2023 hat der Standort als erstes Unternehmen im hanseatischen Raum QUBA-Zertifikate für qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe erhalten.

Abfall abliefern, Baustoffe mitnehmen

Ihre Vorteile mit uns? Bei uns können Sie mineralische Abfälle anliefern und gleichzeitig aufbereitete Recyclingbaustoffe mitnehmen. Das lohnt sich gleich mehrfach: 

  • Geringer Transportaufwand: Durch die Mitnahme aufbereiteter Baustoffe entfällt eine zusätzliche Fahrt – voll hin, voll zurück.
  • Vermeidung von Leerfahrten: Durch clevere Logistik nutzen Sie Ihre Transportkapazitäten effizient.
  • Weniger Emissionen: Kürzere Wege bedeuten weniger CO₂-Ausstoß – gut fürs Klima und Ihre Bilanz.
  • Zeitgewinn durch schnelle Abwicklung: Entsorgung und Versorgung erfolgen in einem Schritt.

Jetzt anfragen

Sie wollen Ihren Kreislauf schließen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Ulrich Morgenstern
Leiter Entsorgung & Stoffstrommanagement

Das könnte Sie auch interessieren…